Spülbecken Pflege

Spülbecken Pflege

Das Spülbecken ist ein wichtiger Bereich, der regelmäßig mit Lebensmittel in Berührung kommt. Deshalb ist eine regelmäßige Spülbecken Pflege sehr wichtig, um die optimale Hygiene zu gewährleisten. Aber nicht nur aus Gründen der Hygiene sollte eine Spüle gereinigt werden. Denn nur mit einer guten Pflege sieht das Spülbecken auch noch nach Jahren optisch ansprechend aus.

Wichtig ist hier, dass die Pflege zu dem Material der Spüle passt.

Spülbecken Pflege für Edelstahl

Edelstahl erweist sich als ein sehr pflegeleichtes Material. Die Verschmutzungen haften hier nur an der Oberfläche. Wichtig ist hier, dass beim Reinigen keine Scheuermilch oder andere aggressive Putzmittel verwendet werden. Am besten man benutzt einen Reiniger und Pflegemittel direkt für Edelstahlspülen. Viele Hersteller haben hier ein eigenes Mittel im Programm. Wer weniger dafür ausgeben möchte, kann auch Hausmittel wie Spülmittel verwenden.

Beim Reinigen aber immer darauf achten in Bürstrichtung zu arbeiten. Auf keinem Fall mit kreisenden Bewegungen. Zum Schluss mit klarem Wasser nachspülen und gegebenenfalls mit einem Mikrofasertuch trocken reiben.

Bei hartnäckigen Kalkflecken ist ein Essig- oder Zitronenreiniger sehr gut.

Ab und zu ist es ratsam das Spülbecken mit einer Politur zu bearbeiten. Denn dann bekommt sie ihren alten Glanz zurück.

Pflege einer Keramikspüle

Eine Keramikspüle punktet mit ihrer glatten, harten und vollkommen geschlossen Oberfläche. Sie ist somit sehr pflegeleicht. Hier perlen Wasser, Öle und andere Flüssigkeiten sehr gut ab deshalb haben hier Bakterien keine Chance.

Hier genügt zum Reinigen Spülmittel und Wasser. Bei hartnäckigeren Flecken sowie Kalkflecken sollte eine Tiefenreinigung durchgeführt werden. Auch hierfür gibt es spezielle Mittel, meist in Form von Pulver.

Hat die Keramikspüle eine spezielle Versiegelung, sollte diese ab und zu wieder aufgefrischt werden. Hierzu gibt es direkt vom Hersteller spezielle Versiegelungen.

Granitspüle Reinigen

Auch Spülen aus einem Granitverbundwerkstoff sind sehr hart und widerstandsfähig. Auch hier ist die Pflege und Reinigung einfach. Die tägliche Reinigung sollte auch hier mit etwas Spülmittel und Wasser durchgeführt werden. Die Spüle wird dann mit Hilfe eines Spülschwamms in kleinen und kreisenden Bewegungen gereinigt. Danach noch die Spüle mit Wasser ausspülen und mit einem Mikrofasertuch trocken reiben.

Bei Granitspülen kommt es schnell vor, das durch metallische Gegenstände ein Metallabrieb vorkommt. Diese dunklen Schlieren fallen gerade bei hellen Spülbecken stark auf. Das Entfernen geht aber sehr einfach. Einfach etwas Öl auf einem weichen Spülschwamm und kreisrund über die Schlieren bewegen. Somit löst sich der Metallabrieb schnell ab.

Bei Kalkflecken kann auch hier zum Essigreiniger oder auf Zitronensäure zurückgegriffen werden.

Hier geht es zurück zu unserem Hauptartikel Spülbecken Küche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Top Spülbecken zum kleinen Preis bei Otto

Direkt zum Angebot von Otto